Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nalvericompany im Mittelpunkt unserer Arbeit

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die nalvericompany mit Sitz in der Buschortstraße 21A, 32107 Bad Salzuflen, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten:
E-Mail: info@nalvericompany.sbs
Telefon: +4978369567166
Postanschrift: Buschortstraße 21A, 32107 Bad Salzuflen, Deutschland

Welche Daten wir sammeln und warum

Automatisch erfasste Informationen

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.

IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 30 Tagen automatisch anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
Referrer-URL (die Website, von der Sie zu uns gekommen sind)
Technische Geräteinformationen für die Optimierung der Darstellung

Persönliche Daten bei der Anmeldung

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder unsere Kontaktformulare nutzen, erfassen wir die von Ihnen bewusst übermittelten Informationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.

Vor- und Nachname für die persönliche Ansprache
E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme und Kursmaterialien
Telefonnummer (optional) für wichtige Mitteilungen
Anschrift (bei kostenpflichtigen Kursen für Rechnungsstellung)
Lernfortschritt und Präferenzen zur Personalisierung Ihrer Erfahrung

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der gesetzlich vorgeschriebenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und deren jeweiligen rechtlichen Grundlagen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Anmeldung und Marketing-Kommunikation
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung von Lernmaterialien und Kursen
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Rechnungsunterlagen

Datenweitergabe und externe Dienstleister

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur für vertrauensvolle Partnerunternehmen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugang zu den technischen Logdaten, verarbeitet diese jedoch ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Alle Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen.

E-Mail-Versand und Newsletter

Für den Versand von Kursmaterialien und unserem Newsletter nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Dienstleister mit Sitz in der Europäischen Union. Dieser verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ausschließlich zum Zweck der Nachrichtenübermittlung und speichert keine weiteren Daten über Sie.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten niemals mit anderen Unternehmen für Werbe- oder Marketingzwecke. Ihre Privatsphäre ist bei uns sicher.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigung und Löschung

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung. Ebenso können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Zusätzlich können Sie die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Rechenzentren mit 24/7-Überwachung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Verschlüsselung gespeicherter Daten
Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

Verschiedene Löschfristen im Überblick

Logdaten: Automatische Löschung nach 30 Tagen
Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren oder bei Widerruf
Kursdaten: Löschung 3 Jahre nach Kursende
Rechnungsunterlagen: Aufbewahrung 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
Newsletter-Daten: Löschung bei Abmeldung

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten enthalten. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder löschen.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
Analytische Cookies: Für die Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen oder neuer Funktionen unserer Website aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.

Datenschutz-Kontakt

nalvericompany
Buschortstraße 21A
32107 Bad Salzuflen, Deutschland
E-Mail: info@nalvericompany.sbs
Telefon: +4978369567166
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025